Cover von Halbmond über Rakka wird in neuem Tab geöffnet

Halbmond über Rakka

Verführung Dschihad
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Klement, Robert
Verfasserangabe: Robert Klement
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Bell.Jug/L.ragazzi
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: MS Schenna Standorte: J-72 Krieg & Frieden Klem / Schülerbibliothek Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Trotz der vielfältigen weltweiten Krisensituationen, die in der letzten Zeit die Öffentlichkeit dominieren, findet die Engagierte Literatur, wie sie J. P. Sartre 1945 begrifflich gefasst hat, nur in recht bescheidenem Maße literarische Kampfgefährten. Robert Klement kann man/frau aber als einen ausgezeichneten Mitstreiter dieser Literaturtendenz verstehen, der seine nicht nur für Jugendliche überaus interessanten Romane auf die brennendsten Diskussionspunkte hin fokussiert und selbst auch bereit ist, an ihn gerichtete individuelle Stellungnahmen über seine Homepage unter autor@robertklement.com zu erörtern.Nach dem schon 2006 bei Jungbrunnen erschienenen, aber heute ebenso aktuellen Roman zur Migration über das Mittelmeer nach Lampedusa 70 Meilen zum Paradies legt Klement nun ein packendes, genau recherchiertes Werk zum für etliche Jugendliche besonders fatalen Sog zum radikalen Islamismus des IS in Syrien vor. Dabei versteht es Klement hervorragend, zu fast täglich medienpräsenten Schlagzeilen anhand von authentisch wirkenden Alltagssituationen in Österreich lebender Personen sehr gut nachvollziehbare lebensechte Hintergründe zu entwickeln. Der halbwüchsige Nico, der nach einer schweren Verletzung seine Profifußballerträume begraben muss und sich somit aus seiner Lebensbahn geworfen fühlt, beginnt nach der völlig überraschenden Abreise seiner früheren Freundin Leila in den Dschihad nach Syrien Nachforschungen zu ihrem Verbleib in einer zwielichtigen Moschee, die ihn schließlich dazu bringen, dort Freunde zu finden und selbst zum Islam überzutreten mit der Option einer Abreise nach Syrien mit seinem neuen Glaubensbruder Ahmed. Durch diese Aktivitäten gerät Nico ins Visier des Staatsschutzes, aus dessen Perspektive Klement immer wieder sehr deutlich die kaum erfüllbaren gesellschaftlichen Sicherheitserwartungen veranschaulicht. Erst das beherzte Einschreiten von Nicos Mutter verhindert dessen Abreise in den Dschihad, den Ahmed desillusioniert nicht überlebt.Nicht nur die überzeugende Erzählung zeichnet Klements neuen Roman aus, sondern auch die darin implementierten vielfältigen Ansatzpunkte zu komplexen weiterführenden Diskussionen einer Problematik, die von vielen als die allerwichtigste der nächsten Jahre, ja Jahrzehnte bezeichnet wird. Robert Klements neuer Roman ist ein wichtiges Werk zum allmählichen Verstehen gegenwärtiger terroristischer Phänomene, woraus sich die Hoffnung auf ein Durchschauen von gewalttätigen Manipulationen und somit deren sukzessive Überwindung eröffnet. Dieses Buch wäre eine ideale Klassenlektüre! (1000 und 1 Buch/Franz Derdak/www.biblio.at)

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: Wien, Jungbrunnen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 72 Krieg & Frieden
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7026-5907-3
Beschreibung: 142 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch